• Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to footer

  • Die Autorin
  • Romane
    • Das Grandhotel an der Alster
    • Die Erben von Gut Lerchengrund
    • Die Frau des Kaffeehändlers
    • Bernsteinsommer
    • Sophies Melodie
    • Eine Spur von Lavendel
    • Die Farbe des Mondes
    • Wilder Wacholder | Lunau 1
    • Der Holundergarten | Lunau 2
    • Heidewinter | Lunau 3
  • Termine
  • Jetzt neu!
  • Alle Bücher
  • eBooks
  • Online Lesung

Die Frau des Kaffeehändlers

„Ich weiß sehr genau, dass man
sich als ambitionierte Frau
den Zugang zu
gewissen Bereichen
hart
erkämpfen muss.“

(Amalia an eine Freundin,
-Zitat aus: „Die Frau des Kaffeehändlers“.)

Das Erbe einer Familiendynastie.
Das Schicksal dreier Generationen.
Eine ergreifende Liebesgeschichte.

Der Roman

Hamburg, 1896,

Um vom Bankier Ferdinand Claasen einen Kredit zu erhalten, willigt der ehrgeizige Kaufmann Paul Friedrich Magnussen ein, dessen älteste Tochter Amalia zu heiraten. Amalia ist eine kluge Frau, doch sie ahnt nicht, dass er sich eigentlich von Anfang an zu ihrer schönen Schwester Helene hingezogen fühlte…

Über ein Jahrhundert später

entdeckt Melina Peters in der Hinterlassenschaft ihrer Großmutter Hinweise auf eine Verbindung zu der Kaffeehändler-Dynastie. Sie bewirbt sich bei P.F. Magnussen und wird die Assistentin des faszinierenden Leonard Magnussen. Von da an taucht sie immer tiefer in die privaten Schicksale ein, die hinter der offiziellen Familiengeschichte im Verborgenen liegen. Sie ahnt nicht, wie sehr diese mit ihrem eigenen Leben verknüpft sind…

„[…] es ist unterdessen kaum noch ein
Geheimnis, dass mein Kaffee um
Klassen besser ist als der von …“

(Paul Magnussen an seinen Freund Georg von Meyerhoff.
–Zitat aus: „Die Frau des Kaffeehändlers“.)

„Es war faszinierend, dabei zuzusehen,
wie die Kaffeebohnen in der
Maschine fast schon behutsam
hin und her bewegt wurden.“

(Zitat aus: „Die Frau des Kaffeehändlers“.)

„Die Recherche zu diesem Roman hat mir so unendlich
viel Freude bereitet. Als leidenschaftliche
Kaffeetrinkerin, war z.B. der Besuch im Kaffeemuseum
in der Hamburger Speicherstadt
ein wundervolles Erlebnis, das man mit
allen Sinnen genießen konnte.“

(Susanne Rubin)

Übrigens…

Die Hamburger Speicherstadt wurde im Jahre 1888 von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Mit ihr begann für Hamburg eine der wichtigsten Entwicklungen der Stadtgeschichte als Handelsmetropole.

Kaffee, Tee und Kakao gehörten schon damals zu den wichtigsten Handelsgütern. Die direkte Nähe der Speicherstadt zum Hafen spielte eine entscheidende Rolle.

Das Fundament des Hamburger Rathauses wurde aus Bornholmer Granit gegossen. Wegen des sumpfigen Untergrunds, ruht es auf rund 4000 Eichenpfählen. Im Jahre 1897 wurde das beeindruckende Gebäude 11 Jahre nach der Grundsteinlegung fertiggestellt und mit einem großen Volksfest eingeweiht. Die Planungszeit dauerte noch sehr viel länger.

In den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts, besonders nach der Fertigstellung des Rathauses, begann sich Hamburg nachhaltig zu verändern. Der berühmte rote Backstein setzte sich immer mehr durch. In dieser Zeit entstanden viele neue Stadtteile.

Die Kontorhäuser zwischen Hafen und Alster wurden nach und nach errichtet. Hier residierten vor allem die größeren Handelsfirmen, Reedereien, Schiffsausrüster und Architekten der Hansestadt, während sich die Banken vorwiegend rund um Binnen- und Außenalster befanden.

Zum Buch

Zurück

Footer

Mehr

  • Das Grandhotel an der Alster
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Social Media

Facebook
Instagram

Links

DELIA
HEYNE
Edel Elements

© 2023 | susannerubin.de

Ihre Privatsphäre
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte besser anzuzeigen.

Einverstanden Ablehnen

Noch Fragen?
Ihre Privatsphäre

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN